Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das 3,5-Milliarden-Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) des Bundesumwelt-ministeriums soll Wälder, Moore, Flussauen, Böden und Meeres-Ökosysteme stärken. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da intakte Natur Treibhausgase einspart. Des Weiteren trägt Natürlicher Klimaschutz dazu bei, die Lebensgrundlage für Menschen und Natur zu erhalten und bringt viele weitere Vorteile mit sich.
Der Erhalt von Biodiversität ist beispielsweise unverzichtbar für die Landwirtschaft. Ein funktionierender natürlicher Wasserkreislauf schützt vor Dürren und Überflutungen (…) und Bäume in der Stadt können unter anderem durch Schattenwurf die Lebensqualität steigern.
Das BMUV hat bereits 1,2 Milliarden Euro für das Programm eingesetzt. 9.000 Projekte sind bereits bewilligt worden; bundesweit gehen aktuell zahlreiche neue Projekte an den Start, um Umwelt und Klima zu schützen. Laut Umweltministerin Steffi Lemke ist das ANK das größte Programm für Schutz von Natur und Klima, das bisher in Deutschland umgesetzt wurde.
Seit seiner Verabschiedung im März 2023 sind bereits 14 Modellvorhaben und 13 Förderprogramme veröffentlicht worden. Die darin erhaltenen Maßnahmen zielen ab auf die Stärkung von Wäldern bezüglich ihrer Klimaanpassungsfähigkeit, Biodiversität und Kohlenstoffspeicher, auf die Renaturierung von Mooren, die Begrünung und Entsiegelung dicht besiedelter Gebiete und die Sicherung von Wildnis. Darüber hinaus stärken sie die natürlichen Funktionen der Meere, Küsten und Auen und unterstützen Unternehmen bei eigenen Aktivitäten für natürlichen Klimaschutz.
Mehr Infos hier: