Fördermöglichkeiten in NRW – Chancen für Wohnraum und Nachhaltigkeit

Am 28. Januar ab 15 Uhr luden wir zu einer Infoveranstaltung zum Thema Wohnraum- und Nachhaltigkeitsförderungen in den Kölner Golfclub ein. Unsere Expertinnen und Experten referierten zu aktuellen Förderthemen, Zielgruppen und innovativen Ansätzen für die Flächenentwicklung und den Wohnungsbau. Nach einer Begrüßung von BauData-Geschäftsführer Hermann Jutkeit folgte der erste Impulsvortrag von Dr. Jörg Hopfe, Bankdirektor a.D. und Lehrbeauftragter an der TU Dortmund, zum Thema „Struktur der öffentlichen Finanzhilfen: Fördergeber –
Instrumente – Förderziele“.  Danach referierte Alexander Rychter, Verbandsdirektor VdW Rheinland-Westfalen, über die Entwicklung der Wohnraumförderung in NRW.

Nach einem Vortrag über die Rolle von Stiftungen bei der öffentlichen Förderung von Dr. Ulrich Soénius, dem Vorsitzendem des Vereins Kölner Stiftungen, folgte eine kurze Pause. Anschließend referierte Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbands NRW, zum Thema Nachhaltigkeit am Bau. Ralph Ishorst und Jürgen Jankowski, jeweils Bankdirektor und Leiter der Förderberatung der NRW.Bank, informierten über aktuelle Förderrichtlinien, Verfahren und Förderangebote in NRW. Zum Abschluss ging es um die Förderung von Wirtschaftsflächen im Rheinischen Revier. Dazu referierte Bodo Middeldorf, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Rheinisches Revier. Darauf folgte ein Schlusswort von Jörg Wieck, Geschäftsführer der Amand GmbH.

Die Veranstaltung wurde moderiert und angeleitet von Gisela Walsken, Regierungspräsidentin a.D. Nach den Impulsvorträgen sowie in der Pause und während des anschließenden Imbisses bestand jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referierenden sowie anderen Besuchenden in den Austausch zu treten. Insgesamt nahmen etwa 50 Personen teil.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!