Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW teilte im Dezember mit, dass das erste im 3D-Druckverfahren erstellte Mehrfamilienhaus Deutschlands fertiggestellt und bezugsfertig ist. Es handelt sich um ein öffentlich gefördertes Wohnhaus in Lünen. Das Projekt vereint das Bauen der Zukunft mit bezahlbarem Wohnen wie bislang kein anderes.
Am 11.12. übergab Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, sechs Familien die Schlüssel für das neue Wohnhaus. Die Kaltmiete liegt bei maximal sechs Euro pro Quadratmeter. Nach 118 Stunden reiner Druckzeit begann der Bauprozess im Juli 2023. Beim Druck wurden 143 Tonnen CO²-armer und 100% recyclebarer Druckbeton verwendet.
Das Gesamtinvestitionsbudget: rund zwei Millionen Euro. Dabei wurde das Bauvorhaben durch die NRW-Förderung „Innovation in der Bauwirtschaft“ und durch die öffentliche Wohnraumförderung unterstützt. Ziel des Projekts ist, praktische Erfahrung mit dieser neuen Bauweise zu sammeln, um neue Erkenntnisse auf zukünftige Projekte anwenden zu können.
Mehr Infos hier: