Deutzer Hafen wird grüner als geplant
Im Deutzer Hafen soll nach einem Umbau ein Wohn- und Arbeitsquartier für Tausende Menschen entstehen. Seit Jahren werden Pläne für das Grundstück erarbeitet und ausdiskutiert. In der letzten Ratssitzung vor dem Jahreswechsel beschloss die Stadt Köln, dass statt den zuvor geplanten 6% nun ganze 24% des Quartiers aus entsiegelten Freiflächen bestehen soll. Die Stadtverwaltung schreibt: „Weite Teile der Bewegungsflächen wurden bewusst im Zuge der Weiterentwicklung der Freiraumplanung mehr durchgrünt; somit entfernt sich der Deutzer Hafen vom überholten Leitbild der steinernen Stadt […].“
Nach dem Umbau sollen im Deutzer Hafen 6.000 neue Arbeitsplätze sowie Wohnraum für 6.900 Menschen geschaffen werden. Davon sollen 30% geförderte Wohnungen sein. Zudem sind die Mieten auf ein vergleichsweise niedriges Niveau festgelegt. Darüber hinaus sollen auf dem Quartiersgebiet sieben Kindertagesstätten, eine Grundschule, Einzelhandel und kulturelle Infrastrukturangebote entstehen. Der Umbau soll 2035 fertiggestellt werden.
Mehr Infos hier: